Blog

Neueröffnung

Neuer Pächter im Traditionsgasthaus „Zum Taunus“ in Taunusstein Hahn

 

Nach zwei erfolgreichen Pop Up Gastspielen übernimmt die Kochwerkstatt Wiesbaden das Restaurant.

Während der WM und dem Taunussteiner Kultursommer zeichnete sich bereits ab, dass die Kochwerkstatt und das Taunussteiner Publikum sehr gut zusammenpassen.

Die Betreiber sind sich bewusst, dass sie ein schweres Erbe antreten. Sie sind aber davon Überzeugt, dass die konzeptionelle Ausrichtung und die Philosophie dahinter großen Anklang finden werden.

Beispielsweise verzichtet man auf klassisches Servicepersonal und lässt dafür die Köche mit den Gästen kommunizieren. So lässt sich viel besser herausfinden auf was der Gast gerade Lust hat und der Koch darf selbst vortragen was die Tageskarte gerade Besonderes zu bieten hat.

Betriebsleiter und somit Ansprechpartner vor Ort wird der Spitzenkoch Mathias Finkler sein. Den ausgebildeten Koch und Restaurantfachmann für das Projekt zum Taunus zu verpflichten, war ein echter Glücksgriff für die Kochwerkstatt.

 

“Mathias Finkler ist ein extrem erfahrener Kollege mit einer außerordentlichen Expertise. Er war als Koch bereits im Mandarin Oriental in München und im ehrwürdigen Nassauer Hof in Wiesbaden tätig. Zudem wohnt er in der Region und hat bis zuletzt als Küchenchef im Hofgut Georgenthal gearbeitet. Wir freuen uns, dass wir ihn für unser Vorhaben begeistern konnten und denken dass er als Betriebsleiter, gemeinsam mit unserem Executive Küchenchef Maximilian Schultz, die Ideale Doppelspitze bilden wird“

Bernd Zehner – Kochwerkstatt Wiesbaden

 

 

Herr Finkler hat seine Küchenmannschaft bereits im Gepäck gehabt und somit von Anfang an ein erfahrenes Team im Rücken. In der Eröffungsphase stehen die bisherigen Köche der Kochwerkstatt an der Seite der neuen Kollegen und überlassen nichts dem Zufall.

Bernd Zehner sagt: „Angelehnt an die traditionelle Ausrichtung in der Vergangenheit, planen wir einen Restaurantbetrieb, in dem unsere Interpretationen der deutschen Küche die Hauptrolle spielen sollen. Französisch angehaucht und durch die Kochkünste unserer Großmütter inspiriert. In einem rustikalen Rahmen mit modernen Elementen, klar fokussiert aber verständlich, innovativ aber nicht verspielt.“

Ein besonderes Highlight wird der Sonntag im Taunus. Zur Mittagszeit wird dort wieder der klassische Sonntagsbraten serviert. In Form eines Tischbüffets wird reichlich aufgetischt. Im wöchentlichen Wechsel und je nach Saison kreiert das Küchenteam immer wieder Neues.

Im Sommer steht den Gästen der große Biergarten auch wieder zur Verfügung, dort kann man dann die Gasthaus Spezialitäten im Freien genießen oder aber auch nur ein gepflegtes Bier trinken und etwas snacken.

Ab 1. Dezember 2018 ist das Gasthaus dann geöffnet. Bereits jetzt werden Reservierungen für die Weihnachtszeit angenommen.

www.gasthauszumtaunus.de

 

 

Apfelsaft & Wein aus eigener HerstellungMaintower Geheimtipp